Kürzlich zeichnete die Gemeinde Cham die neuesten «CHAMpion»-PreisträgerInnen mit einem bronzenen Bären aus. Darunter auch Sonja Weber. Anerkennung erhielt sie für ihre Leistungen im Rahmen des Chamer Vogelschutzes. Als Vogeldetektivin …
Natur
Das Insektensterben hat mittlerweile derart dramatische Ausmasse angenommen, dass Forscher eine künstliche Alternative für die Krabbeltierchen entwickeln – die Roboterbiene. Diese soll je nach Modell auf unterschiedliche Aufgaben der lebendigen …
Unkraut ist in der Regel ein unerwünschter Mitbewohner im Beet, der schleunigst entfernt werden soll, bevor er noch mehr Platz einnimmt. Doch sind die wilden Kräuter nicht immer lästig und …
Nicht nur im Hochsommer, sondern auch im Frühjahr haben Insekten oft Schwierigkeiten, genügend Wasser zu finden. Dies gerät nicht selten in Vergessenheit, wenn sich UmweltschützerInnen um das Wohl der Insekten …
Was in Deutschland bereits der Fall ist, wird in der Deutschschweiz immer mehr zur Sorge: In den Wäldern und Wohngebieten scheint die Zahl an maskierten Vierpfotern anzusteigen. Da Waschbären als …
Die Zeit in der Natur kommt heutzutage bei vielen Menschen deutlich zu kurz. Dabei kann ein achtsamer Spaziergang im Wald das körperliche und seelische Wohl deutlich steigern. Um die Sinne …
Im Winter regeneriert sich der Wald und weniger Menschen verbringen ihre Freizeit dort. Das lässt den Tieren mehr Freiraum, vor allem denjenigen, die das ganze Jahr über aktiv sind oder …
Während die meisten typischen Gartenpflanzen im Frühling zu säen sind, kann eine Gruppe von Gewächsen bereits im Herbst ihren Platz im Beet finden. Wer zudem während der kalten Jahreszeiten Sprösslinge …
In der Schweiz gibt es rund 230 Schmetterlingsarten. Von diesen überwintern nur sieben als Falter. Der Rest verpuppt sich im Spätsommer und verbringt den Winter in diesem Zwischenstadium. Wer im …
Du willst mehr über Stadttiere wie den Igel erfahren? Das Tierschutz-projekt «Wilde Nachbarn Zug» lädt am Donnerstag auf Präsentationen und eine Führung ins Langhuus in Cham ein. Die Leitung übernimmt …