Zürich tritt in die Pedalen

Cycle Week empfängt Velofans und -profis

Velofans treffen sich diese Woche von Donnerstag bis Sonntag in Zürich zum grössten Mitmach-Velofestival der Schweiz – und das erstmals ohne Eintrittspreise. Zur Feier der nationalen Woche des Velofahrens lädt die Cycle Week Velofans und -profis aus der Schweiz und dem Ausland zum Wettstrampeln am Dirt Jump Contest, Ausprobieren im grossen Testcenter und zum gemeinsamen Austausch ein.

Die Cycle Week begrüsst vom Donnerstag, 23. bis Sonntag, 26. Mai alle Fahrradfahrer und Actionjunkies zum grossen Velofestival in Zürich. Veranstaltet wird das Event von der Gesellschaft Bikedays.ch, die mit dem Festival den Austausch zwischen Velobegeisterten fördern und unvergessliche Erinnerungen schaffen will. Für die diesjährige Ausgabe wurde das Rahmenprogramm ausgebaut und auf Eintrittsgebühren in der Brunau wird neu verzichtet.

Wie bisher findet das Festival an der Europaallee sowie in der Brunau statt. Neuheiten aus der Velowelt lassen sich von Interessierten an der Europaallee entdecken. Hier präsentieren zahlreiche Aussteller ihr Angebot von Velos jeder Art – von Mountainbikes zu Rennrädern, von Kinderfahrrädern bis zu City- und Cargobikes. Ebenfalls lässt sich hier modernstes Zubehör fürs Zweirad entdecken und fürs leibliche Wohl sorgen zahlreiche Street-Food-Stände.

Die Saalsporthalle in der Brunau lädt dazu ein, Mountainbikes, Rennvelos und Gravelbikes auf kurzen und längeren Strecken Probe zu fahren. Wer mehr über Velos lernen will, hat sich bereits für mindestens einen der 150 ausverkauften Workshops angemeldet, denn mit Fahrtechnikkursen, Social Rides sowie Kursen in Sportpsychologie und Trainingsoptimierung gibt es hier vieles zu entdecken.

Internationale Bikeprofis im Wettkampf

Welche Tricks Profis auf dem Zweirad ausführen können, lässt sich gleich neben dem Hauptbahnhof bestaunen. An der Europaallee steigt am Freitag ab 17 Uhr zum ersten Mal ein Velofest, bei dem das Fahrrad mit Musik, Shows und Contests gefeiert wird. Der internationale Meister im Bike Trial Tom Öhler zeigt um 17:30 Uhr auf dem Europaplatz, was er auf dem Mountain Bike alles draufhat. Um 20:30 Uhr stösst der Youtuber Gabriel Wibmer dazu und die zwei Bikeprofis lassen das Publikum gemeinsam staunen. Ein echtes Battle wird zwischen 19 und 20 Uhr auf dem Gustav-Gull-Platz stattfinden, wenn einige der weltbesten Flatlander wie Dan Hennig und Dider Genet aus der Schweiz gegen eine Truppe von Breakdancern antreten werden.

Ein grosses Highlight des Festivals findet am Samstag ab 16:30 Uhr in der Brunau im Jumppark von Züritrails, statt. Hier werden in der Disziplin Dirt Jump einige der weltbesten Slopestyler über den Rampen abheben. Unter den rund 50 Athleten und Athletinnen aus der Schweiz und dem Ausland sind Anton Linder aus Schweden, Miguel Guerrero aus Spanien und der Franzose Nocolas Kroffig. Der ZüriDirt Contest ist Teil der globalen Wettbewerbsserie FMB World Tour, welche Profis sowie Hobby-Freeride-Mountainbiker gegeneinander antreten lässt.

Challenges zum Mitmachen

Velofahrer, die ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen möchten, können bei der Bike-dr-Bock-Challenge beim Graubünden-Stand auf dem Europaplatz mitmachen. Acht Personen, die am schnellsten über das Steinbockhorn balanciert haben, werden zu einem Finale eingeladen. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält einen Gutschein für eine Übernachtung im Engadin. Auch Kinder können sich in Geschicklichkeit üben und testen, ob sie zum Ende des Steinbockhorns gelangen können. Alle jungen Velofans, die mitgemacht haben, erhalten ein kleines Überraschungspaket aus Graubünden.

Wer längere Strecken bevorzugt, dem sei das Bikepacking-Event Züri Escape empfohlen, welches an der Cycle Week seine Premiere feiert. Züri Escape ist eine neue, über 400 Kilometer lange Route, die über 10’000 Höhenmeter zählt und zu einer Start- und Finisher-Party auf dem Campus Brunau einlädt. Den ganzen Sommer lang können Velofans auf dieser Strecke an der Züri Escape Challenge teilnehmen.

Weitere Infos zur Cycle Week findest du auf deren Webseite.

Einen Kommentar hinterlassen