Videospielsinfonien in Luzern

«Game ON!»-Konzert im KKL

Freibeuter, Orks und Waldgeister erwachen Anfang März im KKL Luzern zum Leben. Das City Light Symphony Orchestra spielt bereits zum zweiten Mal atemberaubende Videospielmusik aus den letzten zwei Jahrzehnten.

Was für Filmfans die berühmte «Star Wars»-Fanfare von John Williams ist, sind für Gamingbegeisterte die Stücke des japanischen Komponisten Nobuo Uematsu. Mitreissende Musik, die einen sofort wieder an vertraute und oft auch emotionale Orte zurückversetzt. Die Lücke zwischen den verschiedenen Branchen schliesst sich musikalisch zunehmend. So übernehmen aktuelle Serien wie «The Last of Us» natürlich das bekannte Titelthema von Gustavo Santaolalla aus dem gleichnamigen Videospiel. Die facettenreichen und grosssinfonischen Kompositionen überzeugen heutzutage über das Medium Game hinaus.

Von Hexern und Piraten

Auch dank der zunehmenden Popularität des Gamings geht die Reihe «Game ON!» am Samstag, 4. März, im KKL Luzern bereits in die zweite Runde. Ein Jahr nach der Premiere werden im Konzertsaal erneut die Soundtracks von populären Videospielen dem Publikum präsentiert. Unter der Leitung von Anthony Gabriele spielt das City Light Symphony Orchestra eine abwechslungsreiche Auswahl aus den letzten 20 Jahren Videospielgeschichte. Während die 120 Musikerinnen und Musiker mit berauschenden Klangfarben aufwarten, erstrahlen auf Grossleinwand packende Game-Ausschnitte. Zudem führt Andy Brick als Master of Ceremony mit Anekdoten durch den Konzertabend.

Wenn das Orchester einmal loslegt, erklingen an dem Samstagabend die Soundtracks von Online-Multiplayer-Spielen wie «League of Legends», «Guild Wars 2» und «World of Warcraft». Ausserdem gibt es melancholische Musik aus dem österreichischen Fantasyspiel «Ori and the Blind Forest» sowie die Blockbuster-Soundtracks von «Destiny», «Bioshock», «The Witcher» und «Assassin’s Creed».

Für letzteres Spiel wurde der US-amerikanische Komponist Brian Tyler sogar für den britischen BAFTA-Spielepreis nominiert. Der Dirigent arbeitet seit über 25 Jahren in der Filmbranche und komponierte bereits für die Marvel-Filme sowie die «Fast & Furious»-Reihe. Sein Score zum vierten Teil der Reihe, «Assassin’s Creed: Black Flag», dreht sich um die Piraten der Karibik im 18. Jahrhundert.

Genuss für Ohren und Magen

Die Tickets können über die offizielle Website des KKL Luzern erworben werden. Je nach Kategorie bewegen sich die Preise zwischen 40 und 150 Franken. Wer noch etwas mehr ausgeben möchte, kann auch ein Ticket für die Gourmet & Concert Night erwerben – Apéro und 2-Gang-Menü inklusive.

Die Erstausgabe von «Game ON!» fand im März 2022 statt. Bild: Facebook City Light Concerts

Der Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr und die Türen zum Konzertsaal öffnen eine Stunde zuvor. Die Pause mit einberechnet, sollten circa um 21:40 Uhr die Credits laufen und den Abend im KKL Luzern beenden.

Einen Kommentar hinterlassen