1933 riefen die Nationalsozialisten in Deutschland zu Bücherverbrennungen auf. Zum 90. Jahrestag dieses Ereignisses wird die Zürcher Galerie Litar in eine Exil-Bibliothek verwandelt, bei der acht Übersetzerinnen im Mittelpunkt stehen, …
ausstellung
Kürzlich ist das Thomas-Mann-Archiv, das den Nachlass des Nobelpreisträgers für Literatur bewahrt, ins Hauptgebäude der ETH umgezogen. Am 28. Februar werden dort zwei weitere Ausstellungen eröffnet – eine davon bringt …
Das Museum Burg Zug hat im 2022 einen neuen Rekord erzielt – erstmals haben insgesamt über 21’000 BesucherInnen das Museum über das ganze Jahr verteilt besucht. Ebenfalls freut sich das …
Fussball bleibt ein Spiel, und doch ist er weit mehr als das. Gerade die Weltmeisterschaft als grösstmögliche Bühne kann als Schauplatz für Einflussnahme und Mobilisierung genutzt werden. Ab dem 17. …
Im Verkehrshaus Luzern dreht sich ab Freitag drei Tage lang alles um die Landwirtschaft. Die Sonderausstellung Farming Days beleuchtet zahlreiche Themenfelder und Zukunftsfragen der Schweizer Bauern und Bäuerinnen. Das Verkehrshaus …
Das Museum Burg Zug hat mit Walter Bersorger einen neuen Leiter. Der Zürcher Historiker spricht sich für einen aktiven gesellschaftlichen Diskurs im Museum aus. Mit der Betonung der Stärken der …
Das Tagebuch von Anne Frank kennt die ganze Welt. Dass seine Verbreitung grösstenteils in der Schweiz erfolgte, ist jedoch weniger bekannt. Die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» des Landesmuseums …
Schriftsteller Max Frisch und der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt verband eine intellektuelle Freundschaft. Zusammen berieten sie sich über viele gesellschaftliche Probleme und Krisen. Das Max Frisch-Archiv in Zürich zeigt …
Am 15. Mai ist der Internationale Museumstag. Auch die grossen Zuger Museen öffnen ihre Tore und locken mit einem speziellen Programm. Brennöfen, Götteraltare, Installationen und die gute alte Kuh versprechen …
Hirsebrei – eine multimediale und interaktive Ausstellung der Zunftstadt Zürich erinnert an das historische Ereignis aus dem Jahr 1576, welches Zürich und Strassburg über den Seeweg miteinander verband. Mit modernster …