Die Hochschule Luzern investiert in die Zukunft. Mit einem neuen Center für immersive Technologien möchte man die Bildung und die Schweizer Unternehmen näher zusammenbringen. Der Technik für virtuelle Realitäten soll …
Regional
Ski-, Snowboard- oder Schlittschuhfahren gehören zu den klassischen Wintersportaktivitäten, während zahlreiche andere Sportarten zu Unrecht unter dem Radar fliegen. Ob Zipflbob, Skijöring oder Eisspeedway – es gibt viel, was man …
Du wolltest schon immer mal lernen, wie die Menschen früher Pfeilbögen und Speerschleudern angefertigt haben? Im Museum für Urgeschichte(n) Zug kannst du am Wochenende vom 5. bis 6. Mai unter …
Luzerner Start-up bringt umweltfreundliche Masken in die Schweiz
3,5 Millionen Masken verbraucht die Schweiz pro Tag. Das Unternehmen ReWorks bietet mit der recyclebaren EcoBreathe-Maske nun eine Alternative zum Wegwerfartikel. Mit einer europäischen Produktion möchte das Luzerner Start-up zur …
In einer neuen Ausstellung konfrontiert uns das Landesmuseum Zürich mit negativen und positiven Klischees über die Schweiz. Unterschiedliche Objekte sollen uns dazu anregen, über das Widersprüchliche dieser Klischees nachzudenken. «Wunderbar …
Das Museum für Urgeschichte(n) Zug lädt zur Sonderausstellung «verehrt und gejagt – Inszenierung der Tiere seit der Steinzeit» ein. Schülerinnen und Schüler können die künstlerische Handarbeit von vergangenen Jahren in …
An drei Abenden steht das Theater Rigiblick ganz im Zeichen von Mani Matter. Die BesucherInnen erwartet eine facettenreiche Hommage an den Berner Liedermacher, der mit seinen Mundarttexten Generationen geprägt hat. …
Du hast ein gutes Auge für Innenraumgestaltung und willst mithelfen, der Industrie 45 in Zug einen neuen Anstrich zu verpassen? Dann komm in der Woche vom 7. bis 11. Februar …
Um festzustellen, welche Insekten in der Stadt Zürich unterwegs sind, hat die Organisation StadtWildTiere Zürich 2021 das Projekt «Schwalbenschwanz & Seidenbiene» gestartet. Nun werden alle MelderInnen der Schmetterlinge und Wildbienen …
Der Februar steht im Zeichen von Richard Wagner. Am Schauspielhaus Zürich kann man eine Neuinterpretation vom Epos «Der Ring des Nibelungen» sehen. Mit einem vielseitigen Orchester und neuen Sichtweisen will …