Jedes Jahr beschäftigt sich das Projekt StadtWildTiere Zürich mit einer anderen Tierart, die in der Stadt Zürich zu finden ist. Heuer liegt der Fokus auf blütenbestäubenden Insekten. Um ihr Vorkommen …
Regional
Im Teich der Spendenorganisationen tummeln sich immer mehr Fische. Eine junge NPO, die sich ihren Platz trotzdem hat erkämpfen können, ist der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten. Gründerin Manuela …
Die Covid-Zertifikatspflicht beschäftigt die Schweiz und insbesondere auch die Fitnessbranche. Nicht für alle sportlichen Betriebe gelten seit dem 13. September die gleichen Regeln. Über allen Diskussionen schwebt dabei die Aufhebung der Gratistests. Die Debatte beschäftigt auch den Baarer Personal Trainer Marc Sonderegger. …
Volle Kinos, Hollywoodstars auf dem grünen Teppich und jede Menge Filme. Das Zurich Film Festival lockte die Schweizer und Schweizerinnen wieder in die Lichtspielhäuser. Unter den 164 Filmen befanden sich …
Zürcher Schlittschuhenthausiasten dürfen ab dem Wochenende wieder ihre Kufen über das Eis bewegen. Ab dem 9. Oktober öffnen die Kunsteinbahnen in Oerlikon und des Sportzentrums Heuried. Bereits einen Tag vorher …
Die regnerische Jahreszeit kompensiert die eingetroffene Nässe und Kälte mit bunter Blätterpracht und dem Höhepunkt der Pilzsaison. Wer sich auf Pilzsuche begibt, muss jedoch zur eigenen Sicherheit und zum Naturschutz …
TV-Legende Kurt Aeschbacher kommt mit einem neuen Format nach Zug. Im Theater Casino präsentiert er am Sonntag, 10. Oktober, sein erstes Bühnenprogramm: eine Talkshow im gemütlichen Rahmen. Welche Gäste der …
Gebietsfremde Insekten und Pflanzen, die in ihrer neuen Umgebung Schaden anrichten, gelten als invasiv. Ein solcher Übeltäter ist der Japankäfer, der im Tessin sein Unwesen treibt. Um seine Verbreitung in …
E-Scooter-Verleih: ökologisch sinnvoll oder eine umweltschädliche Modeerscheinung?
Vorwiegend von jungen Stadtbewohnern genutzt, sind die verleihbaren E-Scooter der neueste Verkehrszuwachs. Ursprünglich für ökologisch sinnvoll gehalten, stossen die Trottinette mittlerweile auf Ablehnung. Zurecht? Ein Angebot an ausleihbaren E-Scootern gehört …
Ungefähr ein Drittel jedes Kehrichtsacks in der Schweiz besteht aus Restmüll, sprich aus Bioabfall. Dabei enthält Biomüll wichtige Rohstoffe, von denen man profitieren kann. Auf dem Balkon oder im Garten …