Die Schweiz ist reich an sauberem Wasser. Zu verdanken haben wir das den relativ grossen Niederschlägen und Bergen. Doch wie wirkt sich der Klimawandel auf unser Wasser aus und wie …
Carole Bolliger
In seiner neuen Produktion «Blu Infinito» nimmt das Evolution Dance Theater am 1. April das Publikum im Theater Casino Zug mit auf eine faszinierende Reise in die Unterwasserwelt. Mit einer …
Der Psychologe und Lebenscoach Leo Hackl erklärt im Interview, was Depressionen sind, was erste Vorboten sein können und wie man präventiv etwas dagegen tun kann. Leo Hackl, was genau ist …
Der Slow Food Markt Zürich findet neu wieder in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt. Vom 3. bis 5. März begegnen sich dabei Produzenten und Konsumentinnen auf einer kulinarischen Reise …
Andrew Paice ist Leiter des iHomeLabs, welches das Projekt HiStory durchgeführt hat. Im Interview erklärt er, inwiefern das Projekt die gesellschaftliche Integration von älteren Menschen fördert und er zieht Bilanz. …
Ältere Menschen erzählen ihre Lebensgeschichten und halten diese digital fest. Dadurch sollen sie besser ins gesellschaftliche Leben integriert werden: Das Projekt HiStory der Hochschule Luzern verbindet Technik mit sozialen Aspekten. …
Nicht nur die Meister und Mitbrüder der Zunft und Bruderschaft der Müller, Bäcker und Zuckerbäcker der Stadt Zug freuen sich. Das uralte Brauchtum Bäckermöhli wird dieses Jahr wieder für viele …
Der Schweizer Bestsellerautor Peter Stamm präsentiert sein neustes Buch «In einer dunkelblauen Stunde» in Luzern. Am 24. Januar liest er im Buchhaus Stocker aus dem Werk, in dem die Dokumentarfilmerin …
Während in der Gaming-Welt der Anteil der Spielerinnen 50 Prozent ausmacht, sieht es in der Gaming-Industrie, also in der Entwicklung von Videogames, noch ganz anders aus. Nur rund 22 Prozent …
Das Zürcher Philosophie Festival findet heuer vom 12. bis 14. Januar statt. Dies zum Thema «Kauf mich» – Nachdenken über Geld. Neuer Austragungsort bei der fünften Ausgabe ist das Kulturareal …