Alltag

Altersarmut in Zug – ein grosses Thema

6
Nicht selten zeigt sich im Portemonnaie von Rentnerinnen gähnende Leere. Bild: zVg

Im Kanton Zug leben rund 3150 Personen ab 65 Jahren, deren Einkommen pro Monat unter 2506 Franken liegt. Dies wird als Altersarmut bezeichnet. Viele der Betroffenen wissen nicht, dass sie ein Anrecht auf Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigung haben.

Altersarmut in Zug «Wenn ich in ein Heim müsste, würde ich bei einem Vermögen von knapp 100’000’Franken bereits einen Antrag für Ergänzungsleistungen stellen», sagt Barbara Wenger, Teamleiterin Ergänzungsleistungen bei der Ausgleichskasse Zug vorausschauend. Nicht wenige Senioren im Kanton Zug besitzen jedoch längst nicht so viel. Die Inflation oder das Schicksal hat ihre Finanzpolster rapide schrumpfen lassen oder waren nie höher vorhanden. Als «armutsgefährdet» gilt, wer weniger als 2506 Franken pro Monat einnimmt.

Mitte 2022 traf dies im Kanton Zug auf rund 3150 Rentnerinnen zu. «Das Gefälle zwischen Arm und Reich ist in Zug gross», sagt Alexander Widmer von Pro Senectute Schweiz. 45 Prozent der Zuger Bevölkerung ab 65 Jahren hat ein Vermögen von mindestens einer Million Franken. «Aber viele Pensionäre leben nur von der ersten Säule und sind konkret von der Altersarmut betroffen. 5,4 Prozent erhalten nur die AHV und gehen zusätzlich arbeiten. 9,6 Prozent gehen neben der 1. und 2. Säule noch einer Arbeit nach», so Widmer weiter.

Stefanie Waldburger berät bei Pro Senectute Kanton Zug mit einem Team von sechs Sozialarbeitenden rund 900 Rentnerinnen und Rentner. Sie sagt: «Wir stellen fest, dass ältere Menschen oftmals nicht wissen, dass sie ein Recht auf Ergänzungsleistungen haben. Wer pflegebedürftig ist oder den Alltag nicht selbstständig meistern kann, darf Hilflosenentschädigung beantragen.»

Auch eine Frage der Bildung

Doch wie ist es möglich, dass in einem der reichsten Kantone der Schweiz Altersarmut ein Problem ist? «Altersarmut ist nicht primär davon abhängig, wo man wohnt, sondern von der Lebensbiografie. Plötzlich auftretende Ereignisse wie Scheidung, geschäftlicher Konkurs und andere Schicksalsschläge können Menschen nicht nur emotional, sondern auch finanziell aus der Bahn werfen», sagt Martin Kolb, Geschäftsleiter von Pro Senectute Kanton Zug. Neben Frauen und ausländischen Staatsangehörigen seien vor allem Personen ohne sekundäre und tertiäre Ausbildung betroffen – der Bildung kommt also eine entscheidende Rolle zu. Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten im Kanton Zug kann Kolb hingegen keine feststellen.

Altersarmut in Zug - Älteres Paar wird von Frau mit Laptop beraten

Eine finanzielle Beratung kann hilfreich sein. Bild: lisafx / Depositphotos

Doch was für langfristige Lösungen gibt es, um Altersarmut im Kanton Zug zu bekämpfen? Martin Kolb dazu: «Man kann nur dort helfen, wo eine Not erkennbar ist. Vielfach schämen sich ältere Menschen in finanzieller Not, Hilfe anzunehmen. Deshalb ist unsere kostenlose Beratung mit dem niederschwelligen Zugang wichtig.» Auf politischer Ebene müsse mehr unternommen werden, um die wirtschaftlich schwachen älteren Menschen zu schonen. «Es braucht gezielte Hilfe und kein Giesskannenprinzip.»

Zuger Bürgerinnen und Bürger im AHV-Alter können sich bei Pro Senectute unter 041 727 50 20 für eine kostenlose Beratung anmelden oder das Gratis-Magazin «Horizonte» bestellen unter   info@zg.prosenectute.ch oder 041 727 50 50. Darin sind Spartipps und Ergänzungsleistungen sowie Hilflosenentschädigung genau erklärt.

6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related posts
Alltag

Wallfahrt von «Kirche in Not (ACN)» mit Abt Nikodemus Schnabel aus Jerusalem

Das Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» lädt am Sonntag, 26. Mai, zur Wallfahrt in die Benediktinerabtei Maria Einsiedeln ein. Abt Dr. Nikodemus…
Alltag

Swiss Schloss - Frieden rund um die Uhr

In einer Welt, die niemals schläft, steht Swiss Schloss als Ihr zuverlässiger Partner im Kampf gegen verschlossene Türen und verlorene Schlüssel bereit….
Alltag

Wie das gefürchtete Ausmisten gelingt

Ob man es zähneknirschend oder mit Freuden tut – ab und zu aufräumen müssen wir alle. Je nach Persönlichkeit, Sammlerinstinkt und Ordnungsbedürfnis…