Viele verschiedene Biere, Foodtrucks gegen leere Mägen und entspannte Atmosphäre. All dies gibt es kommenden Donnerstag und Freitag am Binz Festival Beer at Binz in Zürich. Die anwesenden Brauereien kommen dabei nicht nur aus der Deutschschweiz.
Wenn Dr. Brauwolf zum Binz Festival Beer at Binz in Zürich lädt, weiss man, was man bekommt: Die Besucherschaft darf sich auf zahlreiche verschiedene Biere zum Probieren und Fachsimpeln unter Gleichgesinnten freuen. In diesem Jahr findet das Festival am kommenden Donnerstag und Freitag, 21. und 22. August, im Gebäude Tic, Tric, Trac an der Räffelstrasse statt. Geöffnet sind die Zapfhähnen jeweils von 16 bis 23 Uhr.
Heuer sind sieben Brauereien zugegen, darunter Gastgeber Dr. Brauwolf selbst: Eröffnet wurde die erste Show-Craft-Brauerei der Stadt Zürich im August 2017 vom Apotheker und Virologen Stefan Wolf. Neben einer Brauerei umfasst Dr. Brauwolf auch eine Bar und sie bildet den Schauplatz zahlreicher Events, die dort organisiert werden können.
Heim- und Auswärtsspiele
Daneben erwartet die BesucherInnen verschiedene Biere unter anderem von Chenvanloon, sowie der Ahoi Hill Brewery aus Otelfingen, die auf regionalen Hopfen und Malz setzt. Die Brasserie Dr. Gab’s wiederum stammt aus Puidoux VD, wo eben auch Bier gebraut wird. Ebenfalls von ausserhalb der Deutschschweiz reisen die Vertreter von La Morobbiotta an, denn die Mikrobrauerei ist im tessinischen Vezia nahe Lugano zuhause.

Dr. Brauwolf lädt zum Binz Festival. Bild: Facebook Beer at Binz
Einen etwas weniger weiten Anreiseweg gibt es für die Braugenossenschaft Gsöff. Tatsächlich handelt es sich sogar um ein Heimspiel, ist diese doch an der Weststrasse in Zürich zuhause. Dort erwartet Interessierte jeden Freitagabend jeweils zwischen 17:30 und 21 Uhr ein Rampenverkauf. Ebenfalls aus der Limmatstadt stammt das Bierlab. Das Braupub ist an der Grüngasse einquartiert, wo auch regelmässig Live-Konzerte organisiert werden.
Untermalt von Essen und Musik
Wer weniger auf Bier, sondern vielmehr auf Wein und Sekt steht, kommt am Beer at Binz dank dem Weinladen Zweifel 1898 ebenfalls auf seine Kosten, der entsprechend ausschenkt. Nur auf leeren Magen Alkohol zu konsumieren, wäre freilich keine gute Idee, weswegen gleich mehrere Foodtrucks bereitstehen, um im Falle von aufkommendem Hunger Abhilfe zu schaffen. Bei The Bite gibt es saftige Burger; von gleich nebenan kommt das Restaurant Daizy, wo Bio grossgeschrieben wird. Bei Da Cinque, ebenfalls direkt um die Ecke beheimatet, steht Pinsa ganz oben auf der Speisekarte. Und Süsses gibt es von der Gelateria di Berna.
Musikalisch untermalt wird das Beer at Binz vom DJ-Duo Honeydip. Tickets gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse für 13.02 Franken pro Tagesticket. BesucherInnen, die kein Bier trinken, brauchen kein Ticket. Die Foodtrucks und Softdrinks sind für jeden frei zugänglich.