Luzerner KünstlerInnen im Einfluss von Chicago

Werkschau 2023 in der Kunsthalle Luzern

Im Rahmen eines vom Verein Städtepartnerschaft Luzern-Chicago initiierten Austauschprogrammes führten diverse Luzerner Kulturschaffende einen viermonatigen Aufenthalt im Chicago-Atelier durch. Die Kunstprojekte und Dokumentationen, die in dieser Zeit entstanden sind, werden über die nächsten Tage in der Kunsthalle Luzern präsentiert.

Kulturaustausch im Anblick: Vom 2. bis 5. März lädt die Kunsthalle Luzern zur Ansicht und zum Anhören verschiedener Kunstprojekte ein, die durch diverse Luzerner KünstlerInnen im Rahmen eines Austauschprogramms in Chicago entstanden sind. Die Kulturschaffenden genossen während den Jahren 2021 und 2022 jeweils einen viermonatigen Atelieraufenthalt in der nordamerikanischen Stadt. Im Rahmen der vom Verein Städtepartnerschaft Luzern-Chicago organisierten gemeinschaftlichen Ausstellung «Werkschau Chicago» werden diese entstandenen Projekte und die dazugehörigen Dokumentationen präsentiert. Ihre Pforten öffnet die Kunsthalle dabei jeweils um 14 Uhr. Schluss ist am Donnerstag um 21 Uhr, am Freitag und Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr.

Was der viermonatige Atelieraufenthalt erbracht hat, wird im Rahmen des Begleitprogramms noch näher beleuchtet: Am 2. März um 19 Uhr veranstalten die drei KünstlerInnen Jadwiga Kowalska, Joan Seiler und Roland Bucher die Vernissage; am 4. März um 15 Uhr werden im Rahmen einer Präsentation Ausschnitte aus den Chicago-Arbeiten gezeigt, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit allen Beteiligten, moderiert von Literaturveranstalter und Autor André Schürmann.

Von Musik, Animation und Theatern

Jadwiga Kowalska ist eine freischaffende Animationsfilmemacherin und Illustratorin. Studiert hat sie an der Hochschule Luzern sowie an der APS Krakow und hat seither mit ihren eindrücklichen Kurztrickfilmen sowie einigen Bilderbüchern mehrfache Auszeichnungen errungen. Zu ihren Werken gehört unter anderem der 2016er Kurzfilm «Die Brücke über den Fluss».

Joan Seiler hingegen lebt ihre Kunst musikalisch aus. Mit Martin Schenker und Mario Hänni formt sie als Sängerin und Gitarristin die dreiköpfige Band Jon Hood. Zusammen sind die drei darauf aus, eine Welt aus erdigen Klängen und flackernder Elektronik zu schaffen. Wie das sich anhört, kann man sich mit ihrem neuesten Song «Ocean» zu Gemüte führen.

Roland Bucher ist ebenfalls als Musiker tätig, sowohl in seiner von «Radio 3fach» als Kraut-Wave-Disco-Trash-Punk beschriebenen Zwei-Mann-Band Blind Butcher als auch in der unkonventionellen Popband KION. Bei seinen Instrumenten handelt es sich um seine Stimme sowie das Schlagzeug. Daneben ist er auch für die Komposition und Live-Musik einiger Theater zuständig und beteiligt sich in diesen ab und an sogar selbst an Konzeption und Schauspiel. Auf dem YouTube-Kanal von Blind Butcher kann man sich mit dem Song «6300» einen Eindruck über Buchers Wirken erschaffen.

Chicago und Luzern in kultureller Partnerschaft

Von diesem Austauschprogramm durften in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits mehr als 60 Kunst- und Kulturschaffende aus der Zentralschweiz profitieren. Chicago zählt sich bereits seit 1998 als Partnerstadt Luzerns und ist somit sowohl die am weitesten entfernte als auch die bevölkerungsreichste Partnerstadt Luzerns. Im Rahmen des Austauschprogramms profitieren KünstlerInnen aus Chicago ebenso von einem Aufenthalt in Luzern.

Chicago Werkschau

Chicago ist seit 1998 eine von Luzerns Partnerstädten. Bild: Kunsthalle Luzern

Grundsätzlich dürften die Arbeiten artverwandt mit den regulären künstlerischen Tätigkeiten der Präsentierenden sein. Sollten diese den Erwartungen gerecht werden, dürfte bei Jadwiga Kowalska sicherlich die Thematik Animation und Zeichnung im Vordergrund stehen; Joan Seiler und Roland Bucher dagegen werden sich in dem Falle wohl eher musikalisch-performativ präsentieren. Allerdings kommt es im Rahmen des Programmes auch vor, dass die betroffenen KünstlerInnen ab und an die Möglichkeit dazu nutzen, sich mit der Arbeit in einem anderen Medium vertraut zu machen. Man darf also gespannt sein, was genau von diesen viermonatigen Projekten zu erwarten ist.

Geniessen darf man die Werkschau kostenlos – um Tickets muss man sich also keine Sorgen machen. Die Kunsthalle Luzern befindet sich in Luzern am Löwenplatz 11 im Bourbaki-Gebäude.

Einen Kommentar hinterlassen