Letztes Jahr musste sie coronabedingt abgesagt werden, doch diesen Samstag steigt die Zuger Frühlingsvelobörse wieder, diesmal auf dem Stierenmarktareal. Dank einem umfangreichen Schutzkonzept können alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Pro Velo …
Regional
Im Chamer Kunstkubus läuft derzeit eine aussergewöhnliche Ausstellung. Rolf Hegglins Fotoaufnahmen aus den 1980er Jahren werden zum ersten Mal einem breiten Publikum gezeigt. Das Motiv ist der Zugersee in all …
Viele Kraftorte sind Teil von beliebten Aussichtspunkten und Ausflugzielen. Sie haben etwas Magisches an sich, eine Ausstrahlung, die uns ohne Aufforderung innehalten lässt. Auch in der Region Zug finden sich …
Von Mitte April bis Mai ist die Blütezeit der Kirschenbäume. Für diese ist der Kanton Zug weltberühmt. Je nach Standort blühen die Bäume zu verschiedenen Zeiten, so beginnt die Blütezeit …
Das kantonale Amt für Sport und Gesundheitsförderung hat die Kampagne «Hey Zug – so entsteht Lebensfreude» lanciert und so der Homeoffice-Müdigkeit den Kampf angesagt. Mit drei Challenges soll der Zuger …
Das Roboterkind Kolin unterstützte seit 2019 das Personal in der Bibliothek Zug. Nun versucht er sich im Stadthaus am Empfang. Dort hat der Kleine die Aufgabe, QR-Codes von Besuchern zu …
Diesen Mittwoch zeigen Profi-Kabarettisten, Anfänger-Komiker und einfach nur «schräge Vögel» in der Galvanik, was sie draufhaben. Die Moderation übernimmt die Zürcher Slam-Poetin, Kabarettistin und Musikerin Rebekka Lindauer. Diesen «Schrägen Mittwoch» …
Nach monatelanger harter Häkelarbeit ist es so weit: Das Strickgraffiti «Ägeri Farbig» kann an der Seepromenade und im Birkenwäldli in Unterägeri bewundert werden. Das gemeinsame Garnprojekt hat über 300 Menschen …
Das kantonale Amt für Sport und Gesundheitsförderung hat die Kampagne «Hey Zug – so entsteht Lebensfreude» lanciert und so der Homeoffice-Müdigkeit den Kampf angesagt. Mit drei Challenges soll der Zuger Bevölkerung die Laune aufgeheitert werden. Der …
Christoph Zingg leitet seit zehn Jahren das Sozialwerk Pfarrer Sieber und koordiniert die verschiedenen Standorte in Zürich. Im Interview spricht der Pfarrer über die Herausforderungen in Coronazeiten, das Erbe von Pfarrer …
