Wenn Tobias Rösli seine Fotos in den Luzerner Facebook-Gruppen postet, erntet er dafür jeweils unzählige Likes und Komplimente in der Kommentarspalte. Dies ist kein Zufall, denn schafft es der Wolhuser …
Regional
Patricia Merz ist in Baar aufgewachsen, wohnt in Cham und vertritt den See-Club Zug in der ganzen Welt. Mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio erfüllt sich …
Auch 2021 war lange unklar, ob und in welchem Rahmen der Lehrbetriebsverbund bildxzug den diesjährigen Lehrabschluss feiern kann. Umso grösser war die Freude, als Ende Mai klar wurde, es wird …
Eine Maske im Gebüsch, eine Bierflasche neben dem Abfalleimer und der Zigarettenstummel auf der Strasse. Sorglos entsorgter Abfall wird in der Schweiz zunehmend zum Problem. Im Kanton Zug startet nun …
«Wo keine Grenzwerte vorliegen, findet auch keine Kontrolle statt»
Hallo Herr Hüther, können Sie sich kurz vorstellen? Gerne, mein Name ist Fabio Hüther und ich bin Leiter der Forschung und Entwicklung bei der Evodrop AG. Wir entwickeln und produzieren …
Wenn Kinder nach einer Operation oder krank im Spital liegen und Trübsal blasen, ist der Moment für die Traumdoktoren gekommen. Sie lassen mit ihren Auftritten die jungen Patienten ihre Krankheit zumindest einen Moment lang vergessen. …
Eine Maske im Gebüsch, eine Bierflasche neben dem Abfalleimer und der Zigarettenstummel auf der Strasse. Sorglos entsorgter Abfall wird in der Schweiz zunehmend zum Problem. Während der Coronapandemie entstehen zudem …
In der Schweiz fliesst in jedem Haus Trinkwasser aus dem Wasserhahn – ein Privileg, das als solches gar nicht mehr wahrgenommen wird. Doch trotz der strengen Beobachtung des Leitungswassers, sind …
Die Stadt Zug erneuert aktuell ihre Kulturstrategie, wozu sie unter anderem Umfragen durchgeführt hat. Auch die Meinung der Jugend wird miteinbezogen. Der Verein Zuger Jugendtreffpunkte mit den beiden Bereichen Jugend …
Vergangenen Mittwochabend trafen sich SchülerInnen der Fachmittelschule Zug mit der Organisation der Kultur- und Jugendszene Zug in der Industrie 45. Die Anliegen der SchülerInnen bezüglich des Kulturangebots und der Freiräume …