Warum kommst du nicht in die Schüür?

Milow tritt in Luzern auf

Milow gehört zu den bekanntesten europäischen Singer-Songwritern. Am 13. November steht der Belgier in der Schüür Luzern mit bekannten Hits und neuen Songs auf der Bühne.

«Why don’t you come over here?» Diese Textzeile aus dem Song «Ayo Technology» haben viele nicht nur vom Original von Justin Timberlake, 50 Cent und Timbaland im Ohr, sondern genauso aus der nicht minder bekannten Coverversion von Milow. Nächsten Donnerstag, 13. November, kommt der belgische Singer-Songwriter nun für ein Konzert in die Luzerner Schüür. Mit im Gepäck hat Milow dabei nicht nur Hits wie «Whatever It Takes» und «ASAP», sondern auch neue Musik. Sein aktuelles Album «Boy Made Out Of Stars», das im Februar dieses Jahres erschienen ist, beinhaltet tiefgründige Geschichten gepaart mit akustisch geprägten Melodien. Bei seinem Auftritt in Luzern wird Milow von einer Live-Band begleitet.

Milow, mit bürgerlichem Namen Jonathan Ivo Gilles Vandenbroeck, entdeckte schon früh seine Liebe zur Musik – zunächst am Akkordeon, später an der Gitarre – und begann ab dem 15. Lebensjahr eigene Songs zu schreiben. Nach ersten Bandprojekten entschied er sich 2003 zu einem Neuanfang als Solokünstler, stellte alle alten Songs beiseite und startete auf eigene Faust durch.​

Sogar auf die 1

Bekannt wurde der gebürtige Antwerpener 2004 durch seine Teilnahme an «Humo’s Rock Rally», wo er mit seinem Song «You Don’t Know» erstmals einer breiteren Öffentlichkeit auffiel. Sein Debütalbum «The Bigger Picture» erschien 2006 und blieb zunächst ohne grossen Erfolg, bis die Single «You Don’t Know» 2007 in Belgien und später in den Nachbarländern die Charts stürmte. Der internationale Durchbruch gelang ihm 2008 eben mit seiner akustischen Coverversion von «Ayo Technology», die in mehreren Ländern auf Platz 1 landete, darunter in Belgien, in den Niederlanden, der Schweiz und Schweden. ​

Milow gilt als moderner Singer-Songwriter mit einem Gespür für eingängige Melodien, emotionale Texte und eine warme, unverwechselbare Stimme. Seine Musik zeichnet sich durch sanfte Gitarrenklänge, akustische Arrangements und poppige Elemente aus. Alben wie «Coming of Age» (2008), «North and South» (2011), «Silver Linings» (2014), «Modern Heart» (2016) und «Lean into Me» (2019) machten ihn in ganz Europa bekannt. Seine Songs, darunter «You Don’t Know», «Little in the Middle», «You and Me (In My Pocket)» und «Lay Your Worry Down», sind regelmässige Radiohits.​

Neben zahlreichen Chartplatzierungen und Auszeichnungen – etwa dem European Border Breakers Award und dem Swiss Music Award (2010 als «Best Newcomer International») – machte Milow auch durch Live-Auftritte von sich reden, unter anderem bei «Night of the Proms» und TV-Formaten wie «Sing meinen Song».

The Kooks und Conchita Wurst

Den Abend für Milow eröffnen wird Florence Arman. Die britische Singer-Songwriterin stammt aus einer Musikerfamilie und arbeitete zunächst unter dem Künstlernamen klei mit Künstlern wie Cro, The Kooks und Conchita Wurst, bevor sie mit eigenen Songs wie «Stupid Heart», «Out of the Blue» und «Love’s the Worst» auf sich aufmerksam machte. Ihr Stil ist geprägt von introspektiven, authentischen Texten, sanften Pop-Arrangements und einer warmen Stimme, die persönliche Geschichten über Liebe, Identität und Erwachsenwerden erzählen. Ihre Debüt-EP «Out of the Blue» erschien 2021, darauf folgte 2023 «Love’s the Worst». Die Wahl-Wienerin wurde für mehrere Amadeus Austrian Music Awards nominiert und gilt als vielversprechende Stimme im europäischen Indie-Pop.

Die Türöffnung in der Schüür erfolgt um 19 Uhr und eine Stunde später ist Konzertbeginn. Das Konzert dauert bis 0:30 Uhr. Tickets kosten 55 Franken und können bei Seetickets online erworben werden. Der Zutritt zum Konzert ist ab 16 Jahren oder in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen.

Einen Kommentar hinterlassen