In der Roten Fabrik in Zürich wird kommenden Samstag Kunst für einen guten Zweck geschaffen. Bei Art4Rescue Vol. 2 entsteht eine Vielfalt an Musikstücken, Kunstwerken und Performances. Mit diesem Anlass soll ein Zeichen für Menschlichkeit gesetzt und Spenden für die zivile Seenotrettung SOS Mediterranee Schweiz gesammelt werden.
Kunstschaffen und Solidarität wird am Samstag, 24. Mai, in der Roten Fabrik in Zürich verbunden, wenn sich Kunstbegeisterte zu einem kreativen Programm treffen. Anlass dafür ist das Event Art4Rescue Vol.2, wo sich in Gesellschaft zahlreicher Kreativen eine Vielfalt an Kunstwerken mit unterschiedlichen Mitteln gestalten lässt. Gleichzeitig werden Spenden für die europäische Zivilvereinigung zur Rettung von Menschen in Not im Mittelmeer SOS Mediterranee Schweiz gesammelt und auf die Arbeit dieser Vereinigung aufmerksam gemacht.
Das Nachmittagsprogramm inspiriert Besucherinnen jedes Alters und lädt ab 13:30 Uhr dazu ein, selbst Kunst zu schaffen. Auch den jüngsten Besucherinnen wird ein vielfältiges Kunstprogramm geboten, das zum Experimentieren und Entdecken einlädt. Einige etablierte Künstler werden ihr Können demonstrieren, während ihnen Interessierte über die Schulter schauen können. So kann zum Beispiel die Entstehung eines Graffitis vom Streetart-Kollektiv Brainfart sowie der Zürcher Künstlerin Elf von Elfkunst live beobachtet und deren Techniken anschliessend im Workshop erlernt werden. Das Thema der Seenotrettung wird während des kreativen Prozesses hin und wieder aufgegriffen, regt zum Nachdenken an und spendet gleichzeitig Hoffnung.
Frecher Mundart im Abendrot
An Musik soll es bei der zweiten Ausgabe des Art4Rescue ebenfalls nicht fehlen und so wird die Mundart-Band Troubas Kater auf der Bühne stehen. Die Berner Musikgruppe wurde ursprünglich für Strassenmusik und um den Rapper QC geformt und gewann innert weniger Monate stark an Popularität. Seit ihren Anfängen und der Veröffentlichung ihres ersten Albums «Verdammte Novämber» 2015 feiert die Band dieses Jahr nun ihr Zehnjähriges. Mit seinem Jubiläumsalbum «Katergold» und zwölf neuen Songs schlägt Troubas Kater ein neues Kapitel in seiner Bandgeschichte auf. Ab 20:15 Uhr wird die Band im Clubraum der Roten Fabrik zeigen, was sie musikalisch draufhat.
Mehr Wortakrobatik als Musik schafft die junge Kolumnistin Fatima Moumouni auf der Bühne. Als Spoken Word Poetin ergänzt sie den Auftritt von Troubas Kater anschliessend mit ihren überzeugenden und cleveren Texten. Die gebürtige Münchnerin lebt in Zürich und ist bereits seit 2011 auf Bühnen der Deutschschweiz zu sehen.
Um die Seenotrettung SOS Mediterranee Schweiz zu unterstützen, können Besucher verschiedene Tickets erwerben – vom Mindestbetrag von 35 Franken bis zum Leuchtturmticket für 65 Franken. Auch grössere Spenden sind willkommen und werden von der europäischen Zivilvereinigung genutzt, um Menschen in Not im Mittelmeer Hilfe zu leisten.