Die Heilpraktikerschule Luzern lädt ein, Naturheilkunde-Berufe kennenzulernen: Am Samstag, 17. Mai, gibt es gratis 18 Kurzreferate, 19 Schnupperkurse und den Methodenbummel.
Ach, der Beruf, der Job: Viele fühlen sich gefangen im Hamsterrad. Andere sehen ihre Arbeit durch KI bedroht. Wieder andere möchten lieber Menschen helfen, fundiert, kompetent und sicher, als sich mit Tabellen zu beschäftigen. Oder Ordnung in der Auslage. Oder was auch immer.
Da bietet sich kaum etwas dermassen an wie die Berufe der Alternativmedizin, der Komplementärtherapie und der Medizinischen Massage. Alle sind sie teilzeit und nach individuellen Plänen zu erlernen. Und sie sind so abwechslungsreich, dass es da sicher kein Hamsterrad gibt. Und ob KI jemals mit Menschen arbeiten wird? Kaum. Vor allem: Es geht um Menschen. Sie und ihre Bedürfnisse sind da voll im Zentrum. Sinn, Zukunft und Selbstbestimmung, das ist die Naturheilkunde.

Auch an die Füsse geht’s, schliesslich ist die Fussreflexzonen-Massage eine der beliebtesten Therapieformen. Foto: Maya Jörg
Einen umfassenden Infoanlass dazu veranstaltet die Heilpraktikerschule Luzern. Dieser «Grosse Schnuppertag» ist wirklich gross, findet nur alle anderthalb Jahre statt, und er stösst immer auf reges Interesse. Am besten holen sich Interessierte jetzt bereits einen Gratis-Tagespass für den «Grossen Schnuppertag» vom Samstag, 17. Mai.
Das läuft an diesem Tag
18 Kurzreferate, sie dauern jeweils 20 Minuten, 19 Schnupperkurse, je eine Stunde. Nahezu alle Themen und Methoden stehen auf dem Programm, von Akupunktur und Arzneitherapie TCM über Ayurveda-Medizin und Ayurveda-Therapie bis zu Craniosacral-Therapie KT, Kinesiologie KT und Shiatsu KT. Ausserdem die Massage-Praktiken: von klassisch über Fussreflex bis zu medizinisch. Ausserdem zeigt Schulleiter Hein Zalokar die unterschiedlichen Wege zu diesen Traumberufen auf. Und auf dem Methodenbummel kommt man ins Gespräch: mit TherapeutInnen, DozentInnen, StudentInnen, anderen InteressentInnen: Mütter, Väter, Leute wie du und ich.

Einfach ausprobieren, zum Beispiel Shiatsu, die japanische Qi-Massage. Wer tolle Berufe kennenlernen will, geht an den Grossen Schnuppertag. Foto: Maya Jörg
Die Ausbildungen der Heilpraktikerschule Luzern führen zur Krankenkassen-Anerkennung und weiter zu einem eidgenössischen Abschluss und Bundesbeiträgen von bis zu 10‘500 Franken. Besonders hilfreich: Die Ausbildungen sind modular, höchst flexibel. Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Hobbys, individuelle Bedürfnisse und Wünsche, das alles lässt sich für die Ausbildung gut einplanen. Und wie die Ausbildung sind die Berufe: prima auch Teilzeit, am Wochenende. Schliesslich arbeiten TherapeutInnen oftmals selbstständig – als eigene ChefInnen, selbstbestimmt.
Neu: An den Kurzreferaten lässt sich auch online teilnehmen. Wer zum Beispiel an diesem Tag nicht von zuhause wegkann oder in den Ferien ist, ist trotzdem dabei.
Details und Gratis-Tagespass: www.heilpraktikerschule.ch/schnuppertag
Heilpraktikerschule Luzern
Luzernerstrasse 26c
6030 Ebikon
+41 41 418 20 10
info@heilpraktikerschule.ch