Ein Abend ganz im Zeichen von Prince

Open-Air-Tribute im Theater Rigiblick

Es gibt Musikerinnen und Musiker, die immer aktuell bleiben. Dazu gehört zweifelsohne auch Ausnahmekönner Prince. Das Theater Rigiblick widmet ihm nun einen ganzen Abend, der nicht nur seine Musik umfasst.

Sommerabende unter freiem Himmel im Zeichen grosser Musikerinnen und Musiker – dies ist das Motto des Theaters Rigiblick in Zürich für die kommenden Wochen. Open Air gibt es zahlreiche Tribute-Abende, wobei Musik und Erzählung auf der Bühne kombiniert werden. Die Aufführungen sind unter anderem Queen, Johnny Cash sowie Simon & Garfunkel gewidmet und am Samstag, 21. Juni – am Tag der Sommersonnenwende –, dreht sich bei Tribute to Prince – Open Air alles um ebendiesen. Um 19:30 Uhr geht es los, wenn beim Rigiblick Open Air der Sänger und Multiinstrumentalist im Zentrum steht, der 2016 im Alter von 57 Jahren an einer Überdosis des Schmerzmittels Fentanyl starb.

Gesanglich dem Ausnahmekönner auf der Bühne huldigen werden Freda Goodlet, Andreas Lareida und Nina Attal, wobei letztere auch an der E-Gitarre zu sehen und hören sein wird. Hinzu kommt eine siebenköpfige Band, welche die anspruchsvollen Songs interpretiert. Für die musikalische Leitung ist Andreas Lareida zuständig; Luisa Wolf und Romeo Meyer führen derweil durch den Abend und erzählen aus dem Leben von Prince.

Die Musik als ständige Begleiterin

Prince Rogers Nelson, wie er mit bürgerlichem Namen hiess, wurde 1958 in Minneapolis geboren und wuchs in einem musikalischen Umfeld auf: Sein Vater spielte Klavier im «Prince Rogers Trio». Nachdem dieser die Familie verliess, nutzte Prince das zurückgelassene Klavier, um autodidaktisch Musik zu lernen. In seiner Jugend gründete er mit Freunden verschiedene Bands, darunter Grand Central Corporation, und entwickelte seine Fähigkeiten an zahlreichen Instrumenten, darunter Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug.

Seine professionelle Karriere begann 1978 mit dem Debütalbum «For You», das von Funk, R&B und Pop geprägt war. In den 1980er-Jahren gelang ihm mit der Kombination verschiedener Stile wie Funk, Rock, Pop, Soul und Electro der internationale Durchbruch. Besonders das Album «Purple Rain» (1984), das mit dem gleichnamigen Film veröffentlicht wurde, machte ihn weltweit berühmt. Die Single «When Doves Cry» und der Titelsong «Purple Rain» wurden zu Evergreens, und das Album verkaufte sich über 25 Millionen Mal. Prince gewann für «Purple Rain» ausserdem zwei Grammys und einen Oscar für die beste Filmmusik.

Blick auf die Bühne beim Theater Rigiblick beim Tribute an Prince

Prince prägte eine ganze Generation mit seiner Musik. Bild: Toni Suter / T+T Fotografie

In den folgenden Jahren erweiterte er sein musikalisches Spektrum stetig und experimentierte mit Genres wie Psychedelic Rock, New Wave und Hip-Hop. Alben wie «Around the World in a Day» (1985) und «Sign “☮” the Time» (1987) wurden von Kritikern als Höhepunkte seines Schaffens gefeiert. Er gründete mit Paisley Park Records sein eigenes Label und baute das Paisley Park Studio auf, das zu seinem Hauptwohnsitz und kreativen Zentrum wurde.

In den 1990er-Jahren kam es zu juristischen Auseinandersetzungen mit seinem Label Warner Bros., die ihn dazu veranlassten, sich zeitweise «The Artist Formerly Known As Prince» zu nennen und seine Musik vorübergehend nur online zu veröffentlichen. Trotz dieser Konflikte blieb er bis zu seinem Tod 2016 ein produktiver und innovativer Künstler. Er verkaufte weltweit über 100 Millionen Tonträger, gewann sieben Grammys und wurde 2004 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Essen und Musik

Tribute to Prince – Open Air kann auch kulinarisch verbunden werden. So sind ab 17:30 Uhr der Verpflegungsstand und die Festivalbar mit einem Angeboten an Sandwiches, Salaten und kleinen Köstlichkeiten geöffnet. Oder aber man kombiniert ab 17:30 Uhr den Abend mit einem dreigängigen Dinner-Theater-Menü im Garten, im Bistro oder auf der Terrasse des Restaurants Rigiblick. Die Gäste erhalten dabei ihren Festivalbändel mit der Sitzplatznummer direkt an den Tisch.

Zu beachten gilt es für die Besuchenden, dass die Sitzplätze nicht überdacht sind. Gespielt wird bei jeder Witterung ausser bei Gewitter. Entsprechend empfehlen sich eine Pelerine und warme Kleider. Es dürfen keine Schirme aufgespannt werden. Die Show dauert 105 Minuten plus Pause. Tickets können online auf der Website des Theaters Rigiblick erworben werden und kosten 69 Franken respektive reduziert zwischen 45 und 64 Franken. Auch das Theatermenü kann auf der Website gebucht werden.

Einen Kommentar hinterlassen