Grazile Geschöpfe in elegant-gefiederten Kostümen werden am 6. Januar über die Bühne des Zürcher Kongresshauses gleiten. Das ukrainische Kiew Grand Ballett, eines der erfolgreichsten Tournee-Ensembles der internationalen Ballettwelt, lädt dazu …
Zürich
Durch eine vom menschlichen Gehirn inspirierte neue Technologie könnten in Zukunft landwirtschaftliche Felder besser bewirtschaftet werden. Daraus resultierte nicht nur ein höherer Ertrag inklusive Effizienzsteigerung, sondern auch eine nachhaltigere Landwirtschaft. …
Die immersive Ausstellung Tutanchamun entführt die Besucherschaft von der Zürcher Lichthalle MAAG aus ins Alte Ägypten. Ab Freitag wird hier das Land der Pharaonen auf eine neue Art wieder zum …
In der Swiss Arena in Kloten steigt dieses Wochenende der von der ETH Zürich organisierte Cybathlon 2024. Über 70 Teams werden sich zum internationalen Wettbewerb treffen und Personen mit Behinderungen …
Medizinstudenten der Universität Zürich und der ETH Zürich laden vom 3. bis 6. Oktober Kinder dazu ein, spielerisch in die Rolle eines Arztes zu schlüpfen. Dafür sollen sie einen Teddybär …
Menschen, die nicht gängigen Normen entsprechen, werden oftmals durch bestimmte Designs diskriminiert und ausgeschlossen. Eine neue Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich zeigt nun, wie inklusives Design gehen kann. Das …
Der Verein Urban Equipe setzt sich vor allem in Zürich für eine partizipative Stadtentwicklung und Raumplanung ein. Aktuell liegt sein Fokus unter anderem darauf, Mieterinnen und Mieter zu ihrem Recht …
Einfach ist angenehmer als schwierig. Dies gilt auch für politische Inhalte und Argumente, beispielsweise bei Abstimmungsparolen. Das Kollektiv Zentrum für kritisches Denken aus Zürich (ZfkD) sagt jedoch: Wir müssen Komplexität …
Die drei Zürcher Oliver Beer, Dominic Marti und Benjamin Dütschler haben Silvester bei Eiseskälte frierend in einem Elektroauto irgendwo im norwegischen Nirgendwo verbracht. Dies im Rahmen der eNordkapp-Challenge, die bis …
Das Zürcher Kino Filmpodium möchte unter der neuen Leitung von Nicole Reinhard Filmgeschichte und Moderne miteinander verbinden, um auch ein junges Publikum anzusprechen. Wir unterhielten uns mit der Zürcherin über …