Die Covid-Zertifikatspflicht beschäftigt die Schweiz und insbesondere auch die Fitnessbranche. Nicht für alle sportlichen Betriebe gelten seit dem 13. September die gleichen Regeln. Über allen Diskussionen schwebt dabei die Aufhebung der Gratistests. Die Debatte beschäftigt auch den Baarer Personal Trainer Marc Sonderegger. …
Region
E-Scooter-Verleih: ökologisch sinnvoll oder eine umweltschädliche Modeerscheinung?
Vorwiegend von jungen Stadtbewohnern genutzt, sind die verleihbaren E-Scooter der neueste Verkehrszuwachs. Ursprünglich für ökologisch sinnvoll gehalten, stossen die Trottinette mittlerweile auf Ablehnung. Zurecht? Ein Angebot an ausleihbaren E-Scootern gehört …
«Wehret den Anfängen» heisst es im neuen Massnahmenplan Neobiota des Kanton Zürichs. Gemeint sind damit invasive Tier- und Pflanzenarten, die dem heimischen Ökosystem zusetzen. Mit präventiven Strategien, einer stärkeren Zusammenarbeit …
Immer mehr Leute legen sich einen vermeintlich pflegeleichten Steingarten an. Doch richtet dieser mehr Schaden an, als dass er Gutes bewirken würde. Ein Stück Erde komplett mit Steinen zuzudecken, ist …
Dieses Jahr fällt der Zentralschweizer Bio-Markt O Sole Bio coronabedingt etwas kleiner aus, doch die Vielfalt seiner Produkte ist auch heuer gross. Wie immer, können sich die BesucherInnen ausserdem auf …
Wenn Tobias Rösli seine Fotos in den Luzerner Facebook-Gruppen postet, erntet er dafür jeweils unzählige Likes und Komplimente in der Kommentarspalte. Dies ist kein Zufall, denn schafft es der Wolhuser …
Die Wanderausstellung «Klimagarten 2085» ist in diesem Jahr in Cham zu Gast. Am LBBZ Schluechthof kann man aktuell mögliche Zukunftsszenarien bestaunen. In dem Gewächshausexperiment treten Schweizer Nutzpflanzen in den direkten …
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Was dies mit der Coronapandemie zu tun hat und warum die Immobilienpreise …
Das Organisationsteam des Tanzfestes (5. bis 9. Mai) musste so manche Hürde überwinden, um ein aufregendes Programm mit viel Flexibilität auf die Beine zu stellen – dies gleich in mehrfacher …
Im Falle von Richard Renggli und Roger Kämpf ist die Behauptung, sie kennen den Kanton Zug besser als die berühmte Westentasche, keineswegs übertrieben. Denn die beiden standen 42 respektive 40 …