Ab auf die Insel für gute Live-Musik

Werdinsel Openair in Zürich-Höngg

Nur alle zwei Jahre findet das Werdinsel Openair in Zürich-Höngg statt. Kommendes Wochenende ist es auf der Werdinsel nun wieder soweit, wobei sich die BesucherInnen auf ein Programm freuen dürfen, das mehr als «nur» Musik umfasst.

Es war keine einfache Zeit für die OrganisatorInnen, als das Werdinsel Openair aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben werden musste, doch seit 2023 findet dieses nun wieder im gewohnten Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Entsprechend dürfen sich musikinteressierte ZürcherInnen auf die diesjährige Ausgabe vom kommenden Wochenende am 15. und 16. August auf der Werdinsel in Zürich-Höngg freuen. Das Musikfestival lockt die BesucherInnen auch heuer nicht nur mit seiner einzigartigen Lage, sondern auch mit einem vielseitigen Programm, das über Musik hinausgeht.

Den musikalischen Anfang macht ein am Werdinsel Openair bestens bekanntes Gesicht mit Julien am DJ-Pult. Normalerweise sorgt er im Hintergrund für den Look des Festivals – heuer steht das langjährige OK-Mitglied und festivaleigener Grafiker auch am DJ-Pult. Julien legt am Freitag um 17:30 und 20:30 Uhr in der Lounge auf. Um 19:15 Uhr übernehmen dann Tan Pickney auf der Bühne. Die neunköpfige Band aus dem Aargau kombiniert Ska, Reggae und Rocksteady zu einem eigenen Sound, der für Lebensfreude steht. Ihre kraftvolle Rhythm Section legt das Fundament, auf dem Gesang und Bläser frei und verspielt aufbauen; über 80 Konzerte haben Tan Pickney bereits gespielt.

Den Abschluss am Freitag bilden What Rules ab 21:15 Uhr. Die fünfköpfige Band vereint unterschiedliche kulturelle Wurzeln und persönliche Perspektiven zu einem Sound, der Individualität feiert und zum Nachdenken anregt. Ihre Songs handeln von Selbstfindung, Zusammenhalt und dem Mut, neue Wege zu gehen. Dabei entstehen Klangwelten, die zugleich berühren und befreien.

Für die Familie und Punks

Am Samstag geht es bereits um 11 Uhr los mit dem Auftritt von Sarah Laupper. Die Glarnerin wohnt in einem kleinen Dorf nahe des Waldrandes. Die verschlafene Stimmung des Dorfes sowie der Wald und seine tierischen Bewohner dienen ihr als Inspiration für ihre Lieder. Mit ihrer Gitarre und ihrem lieben Begleiter, dem Heugümper, im Gepäck, erwartet das Festival ein Auftritt für die ganze Familie. Am DJ-Pult in der Lounge stehen am Samstag zu verschiedenen Zeiten DJ T-Funk und am Abend DJ Shufflepuff.

Auftritt der Kinderband am Werdinsel Openair in Zürich-Höngg

Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten. Bild: Werdinsel Openair

Um 13:30 Uhr ist es Zeit für den Auftritt der Tanzcrew 7th Sense. Die vier Freunde Eliza, Chiara, Maria und Oli präsentieren dabei ihre erste eigene Choreographie. Lauter wird es dann ab 14:30 Uhr mit dem Auftritt von Bluishorange. Die (Pop-)Punk-Band steht für wuchtige Riffs und intensive Texte. Die Zürcher haben sich dem Sound der 2000er verschrieben und bringen den Spirit von Bands wie The Offspring, Green Day und Sum 41 zurück. Bluishorange schreiben seit einem Jahr ihre eigenen Songs, diese kombinieren sie mit Covers.

Eine weite musikalische Reise

Ab 15:45 Uhr übernehmen Styrofoam Rain auf der Bühne. Die Zürcher stehen für atmosphärischen, vielschichten Rock. Die Band rund um Sängerin Kimberly, Erol (Bass), Darius (Drums) und Yves (Gitarre) verbindet dabei alternative und progressive Rock-Elemente mit emotionalen Texten. Ihre Songs entstehen im Kollektiv – durch Improvisation, Experiment und Feinschliff.

Frau springt bei strömendem Regen in Pfütze am Werdinsel Openair in Zürich-Höngg

Wie das Wetter wohl bei der diesjährigen Ausgabe sein wird? Bild: Werdinsel Openair

Elektronischer wird es ab 17:15 Uhr und dem Auftritt von Baterija. Dieser setzt auf eine Kombination von elektronischen Beats und handgemachter Musik, dies mit treibendem Bass und funkigen Grooves. Hinter dem Projekt steckt der Höngger Musiker Jean-Martin Fierz, dessen musikalische Reise von Psytrance über Mundartfolk bis hin zu Theatermusik reicht. Diese Vielseitigkeit prägt auch den Sound von Baterija: House trifft auf Pop, Clubbeats auf Live-Instrumente, Improvisation auf Präzision. Für den Auftritt auf der Werdinsel holt sich Fierz Verstärkung von Michele Limina am Bass und Thomas Marmier an der Gitarre.

Ein Finale mit Reggae

Gespannt dürfen die BesucherInnen auf jeden Fall auch auf den Auftritt der Ngoni Band Experience um 19:30 Uhr sein. Gegründet 2022 rund um Frontsängerin Nongoma Ndlovu, vereint die Band Musiker aus verschiedenen Afrobeat- und Reggae-Projekten. Das Ergebnis ist ein Sound aus treibendem Worldreggae, eigenen Kompositionen und ausgewählten Covers. Nongoma singt in Englisch, Zulu und Mundart – und schafft damit Verbindungen über Sprachen und Kulturen hinweg. Nach ihrem Musikvideo «So Much Fire» und zahlreichen Festival- und Clubauftritten im In- und Ausland legte die Band heuer mit der Single «Understand» nach.

Blick auf das feiernde Publikum am Werdinsel Openair in Zürich-Höngg

Jubel und Mittelfinger. Bild: Werdinsel Openair

Den musikalischen Abschluss bilden um 21:20 Uhr schliesslich Collie Herb & The Mighty Roots – dies inklusive Unterstützung der Special Guests Jo Elle und Olivia Aurora. Aufgewachsen in der Soundsystem-Kultur, kommt Collie Herb mit seiner Band The Mighty Roots ans Werdinsel Openair. Mit im Gepäck: Mundart-Vibes und globale Sounds. Reggae trifft auf Rap, Afrobeats auf Dancehall, Herz auf Haltung. Ob als Support von Shaggy oder Damian Marley, am Rototom Sunsplash in Spanien oder mit Musikprojekten in Guatemala und Marokko – Collie Herb steht für musikalische Vielfalt, kulturellen Brückenschlag und echtes Storytelling. Sein aktuelles Album «Detox» ist eine persönliche Reise durch Liebe, Leben und Verlust.

Es wird auch gekickt

Seit Jahren erfreut sich nicht nur der musikalische Teil am Festival grosser Beliebtheit, sondern auch der Inselcup, der am Samstag um 10 Uhr startet. Die Rangverkündigung für das Fussballturnier findet dann um 18:15 Uhr statt. Selbstredend ist auch für das leibliche Wohl gesorgt mit verschiedenen Bars und Foodständen. Diese reichen von Himalaya Burger über Pasta bis zu Eis von der Gelateria di Berna. Am Freitag ist die Bar bis 24 Uhr geöffnet und am Samstag bis 2 Uhr.

Organisiert wird das Werdinsel Openair vom gleichnamigen Verein. Sowohl der Verein als auch die Veranstaltung selber sind nicht profitorientiert. Entsprechend ist auch der Eintritt frei. Kürzlich führte der Verein ein erfolgreiches Crowdfunding durch und nahm so 3100 Franken ein.

Einen Kommentar hinterlassen