Am 22. Dezember findet in Zürich das traditionelle Lichterschwimmen statt. Bereits zum 60. Mal werden dann Kerzenschiffchen auf eine stimmungsvolle Reise auf die Limmat geschickt.
Mehrere Hundert Kerzenschiffchen erleuchten im Rahmen des Lichterschwimmens jeweils den Zürcher Nachthimmel. Gebastelt werden sie jedes Jahr von Schülerinnen und Schülern des Kantons Zürich. Selbstverständlich dürfen sie ihre Werke dann auch selbst zu Wasser lassen. Heuer am Donnerstag, 22. Dezember, am Stadthausquai.
Das Zürcher Lichterschwimmen hat eine lange Tradition. Bereits seit 60 Jahren findet der stimmungsvolle Anlass ein paar Tage vor Weihnachten statt. Und begeistert sowohl Einheimische als auch Gäste und Touristen. «Mit dieser schönen Tradition sagen wird Danke für die Zürcher Gastfreundschaft gegenüber unseren in- und ausländischen Gästen», erklärt Ueli Heer, Medienverantwortlicher von Zürich Tourismus. Zürich Tourismus ist unter dem Patronat des städtischen Schul- und Sportdepartments für die Organisation des Lichterschwimmens verantwortlich und offeriert den Zuschauerinnen und Zuschauern am Weinplatz heissen Punsch und etwas Süsses.
Die Kerzenschiffchen werden um 18 Uhr vom Stadthausquai aus auf die Reise quer durch die Zürcher Altstadt geschickt und erhellen den Nachthimmel Zürichs. Ein Lichterspektakel für Gross und Klein und die perfekte Einstimmung für die kommenden Weihnachtstage.
Die Geschichte des Lichterschwimmens
1962 hatte der Lehrer Hansruedi Obi vom Schulhaus Ilgen den Wunsch, mit seiner Klasse den hierzulande bekannten «Schulsylvester» einmal anders zu feiern und gleichzeitig den Zürcherinnen und Zürchern eine Überraschung zu bereiten. Zusammen mit seiner Klasse bastelte er Kerzenschiffchen, die am Schulsilvester-Morgen um 7 Uhr am Stadthausquai zu Wasser gelassen wurden. Der Primarlehrer Jürg Inhelder vom Schulhaus Balgrist übernahm 1991 mit persönlichem Engagement diese liebgewordene Tradition. Mit seinen Schülerinnen und Schülern bastelt er jedes Jahr in der Adventszeit 800 kleine Kerzenschiffchen. So viele passen gut geschichtet in seinen privaten PKW.