Im Pyjama auf der Bühne

Traumwelt Parialiah in Zürich

Die Veranstaltung Parialiah bietet ein einzigartiges Erlebnis: mit Pyjama, Poesie und Hypnose wird hier ein gemütlicher Raum für jedefrau geschaffen. Anfang Juli wird das Publikum in der Zürcher Gessnerallee in eine sanfte Fantasiewelt entführt.

Die Zuschauerschaft nimmt auf der Bühne Platz, legt sich im Pyjama auf Matratzen und kuschelt sich in eine Decke – ein unerwarteter Einstieg in einen Samstagabend voller Poesie und Nostalgie. Mit diesem Format der Begegnung wollen die Veranstalterinnen in Zürich das Bedürfnis nach Fürsorge und Wohlbefinden von nicht-weissen und anders nicht-konformen Personen im Nachtleben in den Mittelpunkt stellen.

Jegliche Erwartungen und Druck, sich an soziale Normen anzupassen, werden bei «Parialiah 2023: A Dreamy Concert» am 1. Juli an der Tür der Gessneralle gelassen. Somit wird eine kleine Gemeinschaft geschaffen, die einen sicheren Raum für alle bietet. Mit Tüchern, Matratzen und Teppichen in warmen, rosigen Farben sowie weichem Licht wird der Raum vom Kunstschaffenden Chanel Kah Yin Liang gestaltet.

In verträumter Hypnose

Die Kunstschaffende Parisa Madani trägt das Publikum ab 20 Uhr mit poetischen Texten über transfeminine Pussy Empowerment und trauernden Schlafliedern in Farsi in eine entspannte Fantasielandschaft. Damit die Zuschauerschaft tief in die Welt der Träume sowie in eine leichte Hypnose eintauchen kann, wird es gebeten, die passenden Utensilien von zuhause mitzubringen. Im langärmligen Pyjama oder schöner Spitzenwäsche und am besten mit Kuscheldecke, Kissen, Schlafsack, gesunden Snacks und Getränken ausgerüstet. Gemeinsam verfällt das Publikum in eine Traumwelt von tiefer Ruhe, gegenseitiger Akzeptanz und süssen Erinnerungen.

Kuschelatmosphäre

In sanftem Licht erklingen persische Schlaflieder. Bild: Instagram parisa madani پریسا مدنی

Für eine träumerische Atmosphäre sollen auch Parfüm, Cremes, Kristalle, Steine, Wasser- und Fingerfarben mitgebracht werden. Mit Zahnbürste, Zahnpasta, Schwämmen und Haarbürsten wird die Atmosphäre vom Schlafengehen abgerundet. Auch Kinder sind willkommen. Nach dem Ende der Performance sind alle dazu eingeladen, noch bis 23 Uhr in der träumerischen Stimmung zu verweilen und den Abend so ausklingen zu lassen.

Die Eintrittskarten können auf der Webseite der Gessnerallee über den Anbieter Ticketpark erworben werden. Es werden drei Preiskategorien zwischen 5 und 15 Franken angeboten, damit auch wirklich alle Interessierten teilnehmen können. Die Platzzahl ist jedoch auf 45 Personen begrenzt.

Einen Kommentar hinterlassen