Am Dienstagabend wird im Kino Seehof in Zug mit «Egoisten» ein ganz besonderer Film gezeigt. Im Zentrum stehen humanitäre Helferinnen und Helfer. Im Anschluss wird ein Mitarbeitender von «Ärzte ohne …
Kultur
Michael Elsener kehrt mit seinem neuen Programm «Fake me Happy» zurück auf die Bühne. Die Premiere feiert der Zuger am Freitag im Theater Casino Zug. Michael Elsener ist ein Multitalent. …
Die IG Kultur Zug hat Ende Juni an ihrer Generalversammlung nach 26 Jahren den Präsidenten Christoph Balmer verabschiedet. An die Spitze des kulturellen Schaffens im Kanton Zug ist die 43-jährige …
Es geht um Liebe und Beziehungen. «Ein Zuger Sommernachtstraum» ist eine Produktion der Gravity9 Company. Vom 14. bis 29. August ist auf dem Areal der Zuger Gewürzmühle ein sinnlicher Theaterabend …
Das Ziegelei-Museum Hagendorn inmitten einer idyllischen Waldlichtung lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen und Entdecken ein. Im schweizweit einzigartigen Ziegelei-Museum lassen sich die faszinierende Welt der Baukeramik und der …
Wann darf die Kulturund Eventhalle Zug (Chollerhalle) ihre Tore öffnen? Nach dem Lockdown mussten die Veranstaltungen abgesagt werden. Das traf die Chollerhalle hart. Im Interview spricht Graziano Grieder über Stars, …
Neben dem seit 1870 weltbekannten Zuger Kirsch gehört die Zuger Kirschtorte zu den beliebtesten Spezialitäten aus der Region Zug und wird heute in die ganze Welt verschickt. Prominente Zeitgenossen wie …
In ihrem Buch ‹Häschtääg zunderobsi› mischt Autorin Judith Stadlin alte Ausdrücke mit heutigem Neudeutsch im Zuger Dialekt. Die Spoken-Word-Texte sind leichtfüssig und modern. Pfiffig ergänzt mit über zwanzig Videos zu …
15Am 28. Februar steigt in der Galvanik die Releaseparty mit dem Gitarristen und Sänger David Lunt. Der Titel des Programms heisst «Walking». Eine Premiere wird der gleichnamige Song. Der 33-jährige …
Seit dem 1. Januar 2019 gehört der 33-jährige Zari Dzaferi dem Gemeinderat von Baar an. Im Interview erklärt der Baarer SP-Politiker seine Heimat. Er spricht von den Menschen und warum …