Die Frage, in welche berufliche Richtung sie gehen wollen, kann Jugendliche schon mal in eine kleine Sinnkrise stürzen. Mit verschiedenen jugendgerechten und visuell attraktiven Angeboten soll den SchülerInnen nicht nur …
Bildung
Über hundert Gäste feierten bei sommerlichen Temperaturen in der Abendsonne an der Abschlussfeier von bildxzug. Die Lernenden beenden ihre Ausbildung im Verbund in diesem Sommer. «Die ganze Welt ist eine …
Welchen Aufgaben müssen sich Designer im Zusammenhang mit Biokunststoffen stellen, um der derzeitigen Einbahnstrasse Kunststoff zu entkommen? Verschiedene Studierende gingen dieser Frage nach. Am heutigen Donnerstag findet im Gewerbemuseum Winterthur …
Hausaufgaben, Stundenplan und Schulbus; wenn es nach dem Zürcher Start-up Escola geht, wird bald der gesamte Schulalltag über eine App verwaltet. Das Unternehmen aus dem Bereich der Bildungstechnologie konnte während …
Mit Unterstützung aus Hergiswil forscht Astronaut Matthias Maurer zurzeit auf der Internationalen Raumstation. Ein neuentwickelter Mischbehälter funktioniert dort als erster Betonmischer im Weltall. Das nächste Ziel: der Mond. In den …
Ob willkommen oder nicht: Die Coronapandemie hat die Digitalisierung weiter beschleunigt. Für integrative Sprachschulen ist die erzwungene Abkehr vom Präsenzunterricht mit zusätzlichen Hürden verbunden gewesen. Sprachschulen – Die Coronapandemie hat …
Die Hochschule Luzern investiert in die Zukunft. Mit einem neuen Center für immersive Technologien möchte man die Bildung und die Schweizer Unternehmen näher zusammenbringen. Der Technik für virtuelle Realitäten soll …
Du wolltest schon immer mal lernen, wie die Menschen früher Pfeilbögen und Speerschleudern angefertigt haben? Im Museum für Urgeschichte(n) Zug kannst du am Wochenende vom 5. bis 6. Mai unter …
Das Museum für Urgeschichte(n) Zug lädt zur Sonderausstellung «verehrt und gejagt – Inszenierung der Tiere seit der Steinzeit» ein. Schülerinnen und Schüler können die künstlerische Handarbeit von vergangenen Jahren in …
Eine neue Studie konnte den Zusammenhang zwischen dem Epstein-Barr-Virus und Multipler Sklerose aufzeigen. Veröffentlicht wurde sie in der Fachzeitschrift «Science». Dazu äussert sich nun die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft. Der …