Für einmal darf es etwas lauter werden in der St.-Oswalds-Gasse in Zug, wenn kommenden Samstag das beliebte Oswalds-Gassen-Fest über die Bühne geht. Dabei kommen nicht zuletzt die kleinen BesucherInnen voll auf ihre Kosten, wenn sie sich unter anderem auf eine ikonische Kinderfigur freuen dürfen.
Am Samstag, 20. September, erwacht die Zuger St.-Oswalds-Gasse zum Leben, wenn das Oswalds-Gassen-Fest Unterhaltung, Kulinarik und Kultur in die Kolinstadt bringt. Los geht es dabei um 11 Uhr mit verschiedenen Attraktionen. So findet vor der Bibliothek Zug ein Bücherflohmarkt mit Romanen und Sachbüchern statt und im Pärkli gibt es bis 11:30 Uhr eine Geschichte auf Deutsch für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Im Oswalds Eleven dürfen sich die Besuchenden um 11, 12 und 13 Uhr jeweils auf eine Kurz-Vorleseshow von Satz & Pfeffer alias Judith Stadlin und Michael van Orsouw freuen und in der Kapelle Maria Hilf findet von 11 bis 12 Uhr der Familien-Workshop «Goldglanz und Silberschein» statt, der von der Katholischen Kirche Stadt Zug organisiert wird.
Auf der Kirchentreppe St.-Oswald findet bis 14 Uhr ausserdem ein Kinderschminken mit Jugendlichen vom Jobshop der Jugendanimation Zug statt. Während des Oswalds-Gassen-Fests präsentiert Orell Füssli Zug vor dem SO20 – Haus des Lernens Bücher und Geschenke von Globi und Globine, wobei Globi zwischen 11 und 14 Uhr auch noch zu Besuch kommt in die St.-Oswalds-Gasse.
Es geht auf eine Schatzsuche
Musikalisch wird es ab 12 Uhr auf dem Migros Parkplatz mit d’Horgner BrassBandi, währenddem in der St.-Oswalds-Gasse BallonkünstlerInnen für die Kleinen Tierfiguren formen. Aufregend wird es um 13 Uhr mit einer Schatzsuche inklusive Überraschung für Familien. Der Start dafür erfolgt beim Bücherbazar gegenüber der Bibliothek Zug. Von 13:30 bis 14:15 Uhr avanciert auch das Theater Burgbachkeller zum Bestandteil des Oswalds-Gassen-Fests, wenn das Theater in Zusammenarbeit mit dem Young Dance Festival «Ingrained» präsentiert. Verantwortlich dafür ist die schweizerisch-finnische Zirkusorganisation Hands Some Feet. Bei diesem Auftritt verbindet Jeromy Nuuk Zirkus und Holzhandwerk in einer poetischen Jonglage-Performance.
Am Oswalds-Gassen-Fest wird freilich nicht nur für die deutschsprachige Besucherschaft etwas geboten. So werden von 13: 30 bis 14:30 Uhr im Pärkli für Kinder ab 3 Jahren Geschichten auf Spanisch erzählt und zwischen 15 und 15:45 Uhr gibt es selbiges auf Französisch; organisiert von Anne-Lise Latouche-Hallé und der Bibliothek Zug. Derweil bildet während des gesamten Fests die Kirchentreppe St.-Oswald die Chill-Area mit Ping-Pong, Spike-Ball und Kartenspielen. Den Abschluss bilden um 16 Uhr in der St.-Oswalds-Gasse die grossen, bunten Strassenballons, welche verteilt werden. Das gesamte Programm zum Oswalds-Gassen-Fest findet sich online.
Auf Kaffee und Kuchen
Selbstredend muss am Oswalds-Gassen-Fest niemand hungern oder dursten, denn es stehen zahlreiche kulinarische Angebote zur Verfügung. Zwischen 11 und 14 Uhr ist im Oswalds Eleven die Elfenbar geöffnet, während des gesamten Fests zwischen 11 und 16 Uhr gibt es bei den Petrus Claver Schwestern Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus der Klosterküche und auf der Kirchentreppe St.-Oswald sorgt die Jugendanimation Zug dafür, dass man an der Saftbar sein eigenes Fruchtgetränk mixen kann. Im Theater Burgbachkeller ist derweil die Bar geöffnet und vor der Jugendanimation Zug dürfen sich die ZugerInnen zwischen 12 und 16 Uhr auf einen Pasta-Plausch mit verschiedenen Saucen freuen. Gleichzeitig erwartet die Besuchenden in der Bauhütte Zug Chili sin carne sowie Kuchen.
Organisiert wird das Oswalds-Gassen-Fest von der Bibliothek Zug in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche Zug, der Reformierten Kirche Kanton Zug, Nachbarschaft St. Oswald, Jugendanimation Zug, Theater im Burgbachkeller, Satz & Pfeffer, Missionsschwestern vom hl. Petrus Claver sowie der Bauhütte. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt und die OrganisatorInnen bitten, wenn möglich mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.