Als Kotelett auf der Skipiste

Lisa Christ präsentiert neues Soloprogramm im Millers

Welche Ideale sind überhaupt noch zeitgemäss und welche längst verstaubt? Dieser Frage geht Lisa Christ in ihrem neuen Soloprogramm «IDEAL» nach, welches die Kabarettistin als Zürich-Premiere kommenden Donnerstag im Millers auf die Bühne bringt.

Bühne frei für Lisa Christ! Die Kabarettistin tourt aktuell mit ihrem zweiten Soloprogramm «IDEAL» und feiert damit am Donnerstag, 30. Oktober, im Millers ihre Zürich-Premiere. Das Publikum erwartet dabei ein Abend, an dem mit alten Normen abgerechnet und neue gefordert werden. Bei «IDEAL» ist der Name Programm. Denn darin wirft Lisa Christ einen humorvollen Blick auf die Ideale unserer Zeit. Sie stellt dabei die Frage, welche davon noch tragfähig sind und welche längst überholt. Christ erzählt von Situationen, in denen Wunschdenken und Wirklichkeit aufeinanderprallen – sei es mit Laptop in der Sauna oder als Kotelett verkleidet auf der Skipiste.

Die gebürtige Oltnerin ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Spoken-Word-Künstlerin, Autorin und Satirikerin. Bereits als Jugendliche wurde sie durch Poetry Slams bekannt und gewann 2011 den U20-Schweizermeistertitel. Die 34-Jährige studierte Vermittlung in Kunst und Design an den Hochschulen in Bern und Basel und schloss dort mit Bachelor und Master ab. ​

Lisa Christ hält eine grosse Himbeere in den Händen für ihr neues Programm IDEAL

Besser eine grosse Himbeere in den Händen halten als die Goldene Himbeere erhalten. Bild: Anne Morgenstern

Mit dem Gewinn des Oltner Kabarett-Castings 2018 stieg sie endgültig ins professionelle Kabarett ein und ist seither eine feste Grösse in der Schweizer Kleinkunstszene. 2019 präsentierte sie mit «Ich brauche neue Schuhe» ihr erstes Soloprogramm und veröffentlichte parallel dazu ihr erstes Buch «Im wilden Fruchtfleisch der Orange». Ihr zweites Bühnenprogramm «LOVE*» von 2022 widmete sich der kritischen Betrachtung von Liebesbeziehungen und Geschlechterrollen. Besonders in ihren Werken und Bühnenauftritten verbindet Lisa Christ eigenen Humor mit gesellschaftspolitischer Relevanz – etwa feministische Ansätze, kritische Reflexionen über das Frauenbild und pointierte Kommentare zu Machtstrukturen.​

Im Palmarès steht der Salzburger Stier

Christ ist bereits mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt worden, darunter der Salzburger Stier 2025 – der bedeutendste deutschsprachige Kabarettpreis – und mehrere Förderpreise des Kantons Solothurn. Sie ist regelmässig in Medien als Kritikerin und Kolumnistin präsent, etwa im satirischen Radiobeitrag «Zytlupe» auf Radio SRF 1 oder als Moderatorin der «Comedy Talent Show». Engagiert für Gleichberechtigung und Diversität, war sie im Vorstand des Vereins Slam Alphas, der Frauen und Mädchen im Poetry Slam fördert.​

Lisa Christ steht für eine kluge, scharfsinnige und unterhaltsame Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen. Ihre Kunst und Texte wollen zum Nachdenken anregen, sind aber nie moralisierend; ihr Ziel ist es, die Menschen zum Hinterfragen und Diskutieren herauszufordern, ohne einfache Antworten zu liefern. Sie lebt heute in Zürich und bleibt als Schriftstellerin, Bühnenartistin und Satirikerin eine der wichtigsten Stimmen der Schweizer Gegenwartskultur.

Los geht es kommenden Donnerstag im Millers um 20 Uhr. Tickets können online erworben werden. Ausserdem können Tickets direkt vor Ort an der Theaterkasse, welche eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet, gekauft werden. Es gibt sowohl sitzplatzgenaue Tickets am Bistrotisch für 48 Franken im Normalpreis respektive reduziert 33 Franken als auch eine freie Platzwahl für 38 (Normalpreis) respektive 26 Franken (reduziert). Wer übrigens den Auftritt von Lisa Christ am Donnerstag verpasst, hat nicht nur die Chance, sie mit ihrem neuen Programm anderswo zu erleben, sondern tritt die Oltnerin am Donnerstag, 15. Januar, ebenfalls noch einmal im Millers auf, wiederum um 20 Uhr.

Einen Kommentar hinterlassen