«150 Jahre Uetlibergbahn – Eine Erlebnisreise»

Eine Feier zu Ehren der Uetlibergbahn

Die Uetlibergbahn feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem Fest am Samstag, 10. Mai. Unter dem Motto «150 Jahre Uetlibergbahn – Eine Erlebnisreise» kann die Besucherschaft von 10 bis 18 Uhr im Kraftwerk bei der Haltestelle Selnau in die spannende Geschichte und Zukunft der traditionsreichen Bahnlinie eintauchen.

Nach ihrer Eröffnungsfeier am 10. Mai 1875 nahm die Uetlibergbahn den Betrieb auf. Seitdem bringt die Bahn täglich zahlreiche Fahrgäste auf den Zürcher Hausberg und zählt zu den Wahrzeichen Zürichs. Zum 150. Geburtstag haben die Veranstalter ein umfangreiches Programm mit freiem Eintritt vorbereitet, das am 10. Mai von 10 bis 18 Uhr im Kraftwerk Zürich durch verschiedene Themenräume führt und für Besucher und Besucherinnen jeden Alters etwas bietet.

Stationen mit Geschichte, Erlebnis und Gaumenfreuden

Die Erlebnisreise beginnt in der Bahnhofshalle Selnau. Dort erhalten die Gäste Einblicke in die historischen Ursprünge der Bahn, sehen, wie der Bahnhof Selnau früher aussah, und erfahren Wissenswertes über die Entwicklung der Uetlibergbahn im Laufe der letzten anderthalb Jahrhunderte.

In den weiteren Themenräumen warten vielfältige Aktivitäten auf die Besucher: An der Station Binz werden Gäste mit einem Willkommensdrink empfangen, den sie auf einem Zug serviert bekommen. Die Gläser dürfen als Andenken behalten werden. Anschliessend bietet die sogenannte Friesenbar im Themenraum Friesenberg Gelegenheit für eine Kaffeepause, während man das bunte Treiben der Jubiläumsfeier beobachten kann. Im Raum Schweighof lädt die Zürcher Kantonalbank dann zu einem interaktiven Velospiel ein, bei dem Teilnehmende innerhalb von 50 Sekunden virtuell durch 150 Jahre Zürcher Geschichte radeln können.

Eine Dampflokomotive auf einem schwarz-weissen Foto.

Einst fuhren auf der Uetlibergbahn nur Dampflokomotive. Bild: www.szu.ch

Wer ein Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen möchte, kommt im Themenraum Triemli auf seine Kosten. Dort gibt es einen Souvenir-Shop mit limitierten Jubiläumsartikeln, darunter kultige Socken, Caps und das offizielle Jubiläums-Plakat. Ebenfalls stehen hier Vintage-Postkarten bereit, die vor Ort beschrieben und versandt werden können. Im Raum Uitikon Waldegg lädt ein altes Sitzabteil der Uetlibergbahn zum Verweilen und Geniessen der naturnahen Atmosphäre ein. Eine Fotobox ermöglicht es den Gästen, den Moment festzuhalten und ein Erinnerungsfoto mitzunehmen.

Interaktive Stationen für die Jüngsten

Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: Im Raum Ringlikon wartet ein Baggerzimmer, in dem Kinder an Mini-Baggern ihr Geschick testen können, während die Erwachsenen mehr über zukünftige Projekte der SZU (Sihltal Zürich Uetliberg Bahn) erfahren. Der letzte Themenraum Uetliberg lädt im Foodcourt zum Verweilen ein. Verschiedene Essensstände sorgen für das leibliche Wohl, zudem besteht hier die Möglichkeit, vor einer echten Zugfront der Uetlibergbahn Erinnerungsfotos zu machen.

Zusätzlich bietet Zürich HB eine weitere Attraktion: Hier kann die Besucherschaft Modelleisenbahnen, Trams und Busse aus dem gesamten Gebiet des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) bestaunen. Ein Wettbewerb des ZVV gibt Gelegenheit, das eigene Wissen rund um den öffentlichen Verkehr unter Beweis zu stellen und attraktive Preise zu gewinnen. Auf Kinder wartet im Kraftwerk zudem einen spezieller Parcours mit einer kleinen Überraschung nach erfolgreicher Absolvierung.

Ein besonderes Highlight für Familien sind die ZVV-Maskottchen Ringo und Rhina, die von 10 bis 15 Uhr vor Ort sind. Die beiden beliebten Figuren erzählen spannende Reisegeschichten und nehmen junge Besucherinnen und Besucher mit in ihre Welt.

Einen Kommentar hinterlassen