- Advertisement -spot_img

CATEGORY

Kultur

Konzert «Love is in the Air» in Cham 

Der Frühling ist in der Luft und damit auch die Liebe. Im Lorzensaal spielen zwei Chamer Institutionen gemeinsam die grössten Hits rund um die...

Chamapedia auf den Spuren der Papieri Cham 

Der Verein Chamapedia arbeitet die Geschichte der Ennetseegemeinde auf. Nach dem grossen Vorbild Wikipedia werden hier historische Schauplätze mit dem Heute verbunden. Mit einem...

Zuger Bibliotheken greifen nach den Sternen

Vom 25. bis 27. März 2022 öffnen am BiblioWeekend in der ganzen Schweiz von Freitag bis Sonntag Bibliotheken ihre Türen. Auch Zuger Büchereien schaffen...

Im Gespräch mit Nicole Reinhard vom Filmpodium Zürich

Das Zürcher Kino Filmpodium möchte unter der neuen Leitung von Nicole Reinhard Filmgeschichte und Moderne miteinander verbinden, um auch ein junges Publikum anzusprechen. Wir...

Eine poetische Zaubershow in Baar

Der Bühnenkünstler und Zauberer Alex Porter entführt sein Publikum mit Wort und Handgeschick in eine magische Welt. Am Samstag, 12. März, wird er im...

Hirsebreifahrt von 1576 erleben

Hirsebrei - eine multimediale und interaktive Ausstellung der Zunftstadt Zürich erinnert an das historische Ereignis aus dem Jahr 1576, welches Zürich und Strassburg über...

Sogar Theater Zürich: Ein Fotoalbum & drei Generationen

Das Sogar Theater Zürich präsentiert dem Publikum im März eine Geschichte, die drei Generationen umspannt. Mutter, Tochter und Enkelin reden über ihre Erfahrungen, die...

Eine Glamour-Diva im Burgbachkeller Zug

Das Theater im Burgbachkeller in Zug steht diesen Monat im Zeichen des Internationalen Frauentages. Eröffnet wird das Programm mit dem Kabarett-Theater «Isabelle la Belle:...

Die Jugendanimation Zug geht in neue Hände über

Nach 22 Jahren verabschiedet sich mit Lisa Palak-Otzoup eine wichtige Figur der Zuger Jugendarbeit. Die Bereichsleiterin der Jugendanimation Zug geht in Pension und übergibt...

Zur Sache! Mit Religionswissenschaftlerin Hannan Salamat

Ist die öffentliche Meinung in der Schweiz islamophob? Dieser Frage geht die Religionswissenschaftlerin Hannan Salamat im Sphères Zürich nach, indem sie Mechanismen der Ausgrenzung...
- Advertisement -spot_img